Kostenlose Erstberatung

Datenschutz bei RentenNavigator International

Wir verarbeiten personenbezogene Daten transparent, zweckgebunden und nach den Vorgaben der DSGVO.

Verantwortlicher

RentenNavigator International, Potsdamer Straße 147, 10783 Berlin, Deutschland • Telefon: +49 30 2218 7456 • E-Mail: [email protected]

Kategorien verarbeiteter Daten

  • Stammdaten (Name, Kontaktdaten)
  • Vertrags- und Falldaten (Versicherungsverläufe, Bescheide, Nachweise)
  • Kommunikationsdaten (E-Mail-Inhalte, Telefonnotizen)
  • Nutzungsdaten der Website (Logfiles, Cookies – siehe Cookie-Richtlinie)

Zwecke der Verarbeitung

  • Beantwortung von Anfragen und Mandatsanbahnung
  • Durchführung der beauftragten Leistungen
  • Fristen- und Vorgangsmanagement
  • Dokumentation und Qualitätssicherung
  • Rechnungslegung und gesetzliche Aufbewahrung

Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen: effiziente Kommunikation, Qualitätssicherung, IT-Sicherheit)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei optionalen Angaben)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflichten)

Empfänger

Je nach Fall: Deutsche Rentenversicherung, ausländische Behörden/Archive, Übersetzungsdienstleister (vereidigt), IT-Dienstleister. Auftragsverarbeitungsverträge bestehen, sofern erforderlich.

Drittlandübermittlungen

Bei Auslandsnachweisen kann eine Übermittlung in Nicht-EU-Staaten erforderlich sein. Wir nutzen geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) und minimieren Dateninhalte.

Speicherdauer

Grundsätzlich bis zur Zweckerfüllung, danach gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (regelmäßig 6–10 Jahre). Nicht erforderliche Unterlagen werden frühestmöglich gelöscht.

Ihre Rechte

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen
  • Widerruf erteilter Einwilligungen für die Zukunft

Beschwerderecht

Bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, z. B. Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Sicherheit

Technisch-organisatorische Maßnahmen: Zugriffskontrollen, Verschlüsselung, Protokollierung, Berechtigungskonzepte, regelmäßige Überprüfung.

Aktualität

Diese Erklärung wird bei Bedarf angepasst. Stand wird im Footer dokumentiert.